Es gibt in unseren Leben Verhaltensmuster, von denen wir wissen, dass sie dem Klima, der Umwelt, anderen Menschen und damit im Grunde uns selbst schaden. Trotzdem behalten wir sie bei. Und andererseits gibt es Verhaltensweisen, von denen wir wissen, dass sie dem Klima, auch dem zwischenmenschlichen und letztlich auch uns selbst guttun würden. Trotzdem schaffen wir es nicht, diese Verhaltensweisen zu etablieren. Es gibt nämlich „Stimmen“, die gut argumentieren können und dagegen sprechen, unser Verhalten zu ändern: „Das bringt nichts!“ „Was willst du alleine schon bewirken?“ „Du hast dir den Urlaub/das neue Auto/das Schnitzel verdient!“
In unserer Vorstellung suchen wir auf theatralem Weg („Polizisten im Kopf“ nennt sich die Methode nach Augusto Boal, hier in der Version vom David Diamonds „Theater zum Leben“ angewandt) nach Handlungsmöglichkeiten, die für einen nachhaltigen Lebensstil sprechen, die über das Individuum hinausgehen und die wir als Gesellschaft angehen müssen.
Theatererfahrung ist weder hinderlich noch notwendig. „Ein Abend voller Tiefe, der mit der notwendigen Leichtigkeit daherkommt.“
Anmeldungen an info@museumdervoelker.com