Von der kreativen Vorstellung eines Musters zur komplizierten Färbung von
Ikat-Geweben; Kaschmirmode zwischen Indien und Frankreich – oder wie trägt man eine albanische Xhybe?
Im Museum entsteht ein Kaleidoskop von Mikrogeschichten zur Textilkunst zwischen
Marokko und Indien vom 6. – 19. Jh. Noch nie gezeigte Sammlerstücke geben Einblick in die Kulturgeschichte menschlichen Handwerks.Kuratierung Helmut Eberhart, Professor am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Graz Gesellschaft zur Förderung der Textil-Kunst-Forschung ICOC Conference Tour 2019: Carpets and Collections of the Alpine Area Szenografie von Studierenden des Instituts für Gestaltung, Innsbruck
Bilder von Markus Ocvirk